Line Art

Personalisierte Line Art Geschenke

Wenn du auch schon länger überlegst, was du dieses Jahr wieder an Weihnachten schenken sollst oder der nächste Geburtstag um die Ecke steht, dann probiere es dieses Mal mit wunderschönen Line Art Bildern. Diese einfach anmutenden Kunstwerke zeigen erst bei näherem Betrachten ihre wahre Charakteristik im Bild. Denn jedes davon ist individuell gestaltet und wunderschönes personalisiertes (Weihnachts-) Geschenk für einen Freund. Verschenke Freude mit ganz einmaligen Kunstwerken. Ob gerahmt oder als kleine Ergänzung an einer Bilderwand fügt sich ein Line Art stets perfekt ein und wird zum Hingucker auf den zweiten Blick.

Hier Klicken und Gestalten


Was ist Line Art? 

Eine wunderschöne Geschenkidee und passend für jeden Geschmack und Einrichtungsstil. Line Arts bezaubern nicht nur mit schlichter Schönheit, sondern auch überraschender Vielfältigkeit. In einem weiten Spektrum von Porträts bis hin zu Landschaften werden die Motive auf ihre wesentlichen Merkmale reduziert und ihnen ein neues Design verliehen.

Das Besondere an dieser Kunstrichtung ist, dass das fertige Bild lediglich aus einfachen Linien besteht. Bei der „One Line Art“ wird das gezeichnete Objekt sogar aus nur einer einzigen, fortlaufenden Linie gezogen. Im gesamten Prozess wird auf Farben verzichtet, meist auch auf die Füllung der Formen. Das ist jedoch kein Muss. Das Bild überzeugt mit seiner schlichten Schönheit und seinem zeitlosen Stil. Obwohl die Zeichnung nur schwarz-weiß ist, erscheint es dennoch als Kunstobjekt mit bewegender Tiefe und kraftvollem Ausdruck. Das macht es zum idealen personalisierten Geschenk für deine Liebsten.

Wer hat Line Art erfunden?

Lineart per sé wurde von niemandem erfunden. Jeder Künstler, der auf eine Leinwand oder Papier malt, muss eine Skizze anfertigen. Diese Skizze selbst ist bereits ein Lineart-Bild; nur eben kein fertiges. Um als solches zu gelten, werden die Skizzen noch in langer Bearbeitung verbessert und detaillierter gezeichnet und nicht als Vorlage für ein späteres Gemälde genutzt. Die Skizzierung mit Kohle, Tusche oder Grafit entwickelt sich zum endgültigen Kunstwerk. Mit Pinsel wurde natürlich auch gemalt. Dabei spart der Künstler vollkommen weitere Farben aus, lediglich eine wird verwendet.

Ab etwa 1500 sieht man häufiger erhaltene Bilder, bei denen ausschließlich Linien verwendet wurden, um Kunst zu erschaffen. Letztendlich ist es eine Herausforderung mehr, ganz auf Farbe und füllende Elemente zu verzichten, um mit blanken Linien Formen, Schattierungen und Ebenen aus dem Untergrund zu erheben und Objekte, Gesichter oder ganze Landschaften zu zeichnen.

Welches Papier eignet sich am besten?

Eines der beliebtesten Materialien, um Line Art zu zeichnen, ist weiterhin die Tusche. Da Tusche oder Tinte im Allgemeinen sehr flüssig ist und schnell verwischt, empfiehlt sich hier die Verwendung von speziellem Papier aus dem Kunsthandel. Auch für den, der Line Art mit Farbe und Pinsel malen möchte, ist solches Papier die beste Wahl. Es sollte von dicker Stärke, eine glatte Oberfläche haben und saugfähig sein, um die wässrige Farbe aufnehmen zu können, ohne zu wischen. Papier, bei welchem die Linien ausbluten, dass heißt unsauber ausfransen, ist für Tusche oder Farbe vollkommen ungeeignet.

Line Art, bei welchen stattdessen trockene Materialien verwendet werden wie zum Beispiel Kohlestifte oder Grafit, muss nicht so stark auf eine gute Qualität des Papiers geachtet werden. Für ein aussagekräftiges Kunstwerk ist ein dickeres Papier natürlich hübscher anzusehen. Wenn es jedoch nur kleinere Skizzen sind, reicht ein dünner Bogen Papier vollkommen aus.

Jeder hat unzählige Bilder auf seinem Smartphone, ohne sie wirklich zu beachten. Die schönsten Schnappschüsse kann man aber in ein Porträt verwandeln, um es als gerahmtes Bild, auf Leinwand oder als Poster aufzuhängen und die eigene Bilderwand zu ergänzen. Oder man macht seinen Liebsten damit eine Freude als persönliches Weihnachtsgeschenk für Oma und Opa.